Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Die medialernavio GmbH nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website medialernavio.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortliche Stelle
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Kontaktieren Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutz".
3. Datenerfassung auf unserer Website
Wir erheben verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und bewusst von Ihnen bereitgestellten Informationen.
Datentyp | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Server-Logfiles | Technische Bereitstellung der Website | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Kontaktformular-Daten | Bearbeitung Ihrer Anfragen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Newsletter-Anmeldung | Versendung von Informationen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Cookie-Daten | Funktionalität und Analyse | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
4. Automatische Datenerfassung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Wichtiger Hinweis zu Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können, wenn Sie Cookies deaktivieren.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung.
Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format bereitstellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
- Verwendung von Firewalls und Intrusion-Detection-Systemen
- Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungsverfahren
- Schulung der Mitarbeiter im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
8. Speicherdauer und Löschung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
Automatische Löschung
Server-Logfiles werden nach spätestens 7 Tagen automatisch gelöscht. Kontaktanfragen werden nach 2 Jahren gelöscht, sofern keine weitere Geschäftsbeziehung besteht. Newsletter-Anmeldungen bleiben bis zum Widerruf gespeichert.
9. Drittanbieter und internationale Übermittlung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dabei können Daten auch an Empfänger in Drittländern übermittelt werden, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch den Abschluss von Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission oder durch andere geeignete Garantien.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder um eine erneute Einwilligung bitten, soweit dies rechtlich erforderlich ist.
11. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können sich sowohl an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts als auch an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden.